AudioQuest
AudioQuest Yosemite Cinch Kabel
Artikelnummer: 15864
AudioQuest Yosemite Cinch Kabel
Analoges Audio-Verbindungskabel, benannt nach dem Yosemite Valley in den kalifornischen Sierra Nevada Mountains.
In allen Bridges & Falls-Modellen finden sich hochwertigere Metalle und aufwendigere Technologien, etwa Air-Tube-Isolierung, Dielectric-Bias-System und Noise-Dissipation-System, zu niedrigeren Preisen als je zuvor.
Hinweis: In allen Kabeln unserer Bridges & Falls-Serie sind der rechte und der linke Kanal gemeinsam in einer Ummantelung untergebracht und mit der Asymmetrical-Double-Balanced-Geometrie mit separaten hochwertigen Plus- und Minus-Leitern ausgestattet.
EINDRÄHTIGE LEITER AUS PERFECT-SURFACE COPPER+ (PSC+)
Massive Leiter verhindern die elektrische und magnetische gegenseitige Beeinflussung der Einzellitzen. PSC+ Solid-Copper verringert die aufgrund der vorhandenen Korngrenzen entstehenden Verzerrungen und ermöglicht maximale lineare Hochfrequenz-Rauschableitung.
DOUBLE-BALANCED ASYMMETRICAL GEOMETRIE
Speziell für Single-Ended-Anwendungen entwickelt, bietet Double-Balanced Asymmetrical Geometrie weniger Impedanz auf der Masse für ein volleres, dynamischeres Klangergebnis. Während viele Single-Ended-Kabel einen einzigen Pfad sowohl für die Masse als auch für die Schirmung verwenden, trennen Double-Balanced-Ausführungen beide für eine sauberere, ruhigere Darbietung.
DREILAGIGES NOISE-DISSIPATION-SYSTEM (NDS) AUF CARBONBASIS
Eine 100-prozentige Schirmung zu erreichen, ist einfach. Um “eingefangene” Hochfrequenz-Interferenzen (HF) daran zu hindern, den Massebezug des Gerätes zu beeinflussen, ist das AQ-Noise-Dissipation-System (NDS) erforderlich. Herkömmliche Schirmung absorbiert Rauschen/HF-Energie und leitet sie dann an die Komponentenmasse ab; dadurch wird die kritische Bezugsmassefläche moduliert und verzerrt, wodurch wiederum das Signal verzerrt wird. Das NDS „schirmt den Schirm“, indem es den Großteil des Rauschens/der HF-Energie aufnimmt und reflektieren, bevor diese die mit der Masse verbundene Schicht erreichen.
FEP-AIR-TUBE-DIELEKTRIKUM
Die Plusleiter profitieren davon, dass zwischen dem Metall und der FEP-Isolierung fast keinerlei Kontakt besteht. Letztere zeichnet sich durch eine hervorragende Dielektrizitätskonstante und minimale Signalstörungen aus. Die Minusleiter profitieren von einer „absichtlich verlustbehafteten Isolierung“ – der Job des Minusleiters wird durch die Abwesenheit von Luft und FEP unterstützt.
DIELECTRIC-BIAS-SYSTEM MIT HOCHFREQUENZ-RAUSCHFALLE
Die Isolierung zwischen zwei oder mehr Leitern ist ein Dielektrikum, dessen Eigenschaften die Unversehrtheit des Signals beeinträchtigen. Hat das Dielektrikum keine Vorspannung, verursacht die Beteiligung des Dielektrikums (Absorption und nichtlineare Freisetzung von Energie) für verschiedene Frequenzen und Energielevels unterschiedliche Zeitverzögerungen (Phasenverschiebung), was für sehr zeitkritisches Mehroktaven-Audio ein großes Problem darstellt. Mit der Einbindung einer HF-Falle (ursprüngich für die AudioQuest-Stromprodukte der Niagara-Serie entwickelt) wird sichergestellt, dass kein Hochfrequenzrauschen von den DBS-Feldelementen in die Signalleiter gelangt. (DBS, US-Patentnummern 7,126,055 & 7,872,195 B1)
KALTGESCHWEISSTE DIREKTVERSILBERTE STECKER AUS REINEM RED COPPER
Kaltgeschweißte, direktversilberte Stecker aus Pure Red Copper. Die Direktversilberung ist für den Klang optimiert. Sie wirkt matt, weil darunter keine glänzende, Verzerrungen verursachende Schicht Nickel liegt.
Hersteller | AudioQuest |
Zustand | Neu |
Inhalt | 1 Stück |
Gewicht | 2000 g |
Maße | 213×170×31mm |
Die Lieferzeiten können je nach Artikel unterschiedlich sein. Auf jeder Artikelseite finden Sie die Lieferzeit zum Artikel. Werden mehrere Artikel bestellt, so gilt für den gesamten Auftrag die jeweils höchste Lieferzeit. Wünschen Sie in so einem Fall eine Teillieferung, so kontaktieren Sie uns einfach.
5
4
3
2
1
Rezensionen werden geladen...
Rezension löschen
Hinweis: Jede Bewertung wird vor ihrer Veröffentlichung auf ihre Echtheit überprüft, sodass sichergestellt ist, dass Bewertungen nur von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte auch tatsächlich erworben bzw. genutzt haben.